Resultat der Freibadumfrage

In der zweiten Juli Hälfte wurde durch freiwillige Helfer der Fördergemeinschaft eine stichprobenartige Befragung der Besucher des Freibades durchgeführt.
Hierbei wurden 63 vorbereitete Fragebögen ausgefüllt.

Bei einem sehr großen Teil der befragten Besucher war die Grundstimmung zum Freibad so positiv, dass über negatives oder Wünsche zum Freibad erst etwas nachgedacht werden musste.

Dennoch sind Anregungen zusammen gekommen:
Der Großteil der Besucher besucht das Freibad einmal in der Woche und häufiger, selbstverständlich in Abhängigkeit zum Wetter und etwas über die Hälfte der Befragten waren im Besitz des Saisonschlüssels.
Von den Befragten wohnten 47 in Lentföhrden, 4 weitere waren „Ex“-Lentföhrdener.

Es wurden für verschiedene Bereiche Schulnoten vergeben, wobei der Kiosk mit 1,5 am besten und die Sanitäranlagen mit 2,6 am schlechtesten bewertet wurden. Der Gesamteindruck mit einer Note von 1,8 aber wohl als „gut“ zu bezeichnen ist.

Als Verbesserungsvorschlag wurde immer wieder „wärmeres Wasser“ genannt. Hier war den meisten Befragten aber durchaus bewusst, dass dies nur mit einem großen (finanziellen) Aufwand möglich wäre.

Weitere Verbesserungsvorschläge waren Wünsche nach:
Sonnenschutz, Sonnenliegen, Wertschließfächern, mehr Spielgeräten für Kinder, bessere Öffnungszeiten für die Besucher ohne Saisonschlüssel, Warmwasserdusche (bereits in Angriff genommen), größere Rutsche, modernere Sanitäranlagen.

Unter den befragten Besuchern scheint es eine Unsicherheit hinsichtlich eines Rauchverbotes zu geben. So wurde angegeben, dass es schön wäre, wenn das Rauchen verboten werden würde, als auch, dass es schön wäre wenn das Rauchen auf der Wiese, oder an einem anderen Ort erlaubt wäre.
Durchschnittlich würden die Besucher 2,20 EUR für einen Besuch des Freibades ausgeben.
Die befragten Besucher wurden größtenteils als Anwohner oder über Freunde und Bekannte auf das Freibad aufmerksam und ungefähr die Hälfte der Befragten waren zum Zeitpunkt der Befragung bereits auf der in diesem Jahr erstellen Homepage des Freibades. Informationen möchten die Befragten gerne über die Homepage erhalten, gefolgt von einer evtl. entstehenden FreibadApp, WhatsApp und per E-Mail.

Bei der Befragung wurde häufig durch die Befragten mitgeteilt, wie froh sie sind so ein Freibad im Ort zu haben.

Vielen Dank an die “Kleine Pause”

Während der gesamten Freibadsaison hat uns das Team der “Kleinen Pause” mit Eis, Pommes, Sandwiches, Süßigkeiten, Getränken … und am Wochenende sogar mit Kuchen verwöhnt.

Toll, dass wir so einen Kiosk im Freibad Lentföhrden haben … wir sagen herzlichen Dank an die Familie Martens.

Saisonende am 01.09.2019 – Schlüsselnutzer können noch bis Sonntag, 08.09.2019 das Freibad nutzen ….

Das Freibad hat am 01.09. seine Türen für dieses Jahr geschlossen.

Die Schlüsselnutzer können das Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken noch bis Sonntag, 08.09., 21 Uhr nutzen. Danach wird auch der Schließzylinder ausgetauscht.
Das Planschbecken wird allerdings nicht mehr befüllt!
Die Termine für die Schlüsselrückgabe sind auf dieser Homepage veröffentlicht. Wir bitten alle Schlüsselnutzer diese Termine einzuhalten.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern und
freuen uns auf die Saison 2020 – bei hoffentlich tollem Sommerwetter.

Freibadpflege am Sa, 14.09.2019 von 10 – 13 Uhr … Wir bitten um Unterstützung

Nach der Saison wollen wir das Freibad nun winterfest machen
Wir rufen alle auf, bei der Pflege mitzuhelfen.
Vor der Badesaison haben wir mit vielen Helferinnen und Helfern das Freibadgelände gereinigt. Wie bei jedem Grundstück müssen auch im Freibad regelmäßig – vor, während und nach der Saison – die Außenanlagen gepflegt werden.
Am 14. September sollen das Freibad und Freibadgelände winterfest nun gemacht werden.
Was ist zu tun?
> Rasen mähen
> Unkraut entfernen
> Bänke und andere feste Installationen abbauen
> und einiges mehr …
Was ist mitzubringen?
gerne – wenn vorhanden – Arbeitshandschuhe und Geräte

Wir hoffen auf Ihre und eure Unterstützung. 🙂
Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Termine für die Schlüsselrückgabe …

Liebe Freibadschlüssel-Inhaber,
am Sonntag, 01.09.2019 endet die Badesaison, allerdings dürfen alle Freibadschlüssel-Inhaber das Freibad auf eigene Gefahr – bis der angebrochene Kanister mit Wasserdesinfektion aufgebraucht ist – nutzen. Dieses wird voraussichtlich innerhalb der nächsten Woche sein. Dann wird auch der Schließzylinder ausgetauscht.
Eine Info über den genauen Zeitpunkt wird per Aushang am Freibad, auf dieser Internetseite und über Facebook erfolgen.
Das Planschbecken wird allerdings nicht mehr befüllt!

Die Schlüssel können am
– Dienstag, 03.09.2019 von 19 Uhr bis 20 Uhr im Kulturzentrum,
– Sonntag, 08.09.2019 von 18 Uhr bis 19 Uhr im Kulturzentrum,
– Montag, 09.09.2019 von 19 Uhr bis 20 Uhr im Kulturzentrum,
– Samstag, 14.09.2019 von 10 Uhr bis 12 Uhr im Freibad (Pflegetag!) und
– Sonntag, 15.09.2019 von 18 Uhr bis 20 Uhr im Kulturzentrum
abgegeben werden. Bitte Termine einhalten!

Die Schlüsselnutzung ist laut Satzung kostenfrei, allerdings bitten wir um Spenden. Bei der Schlüsselrückgabe können auf Wunsch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.

Noch ein Hinweis:
Am Samstag, 14.09. von 10 Uhr bis 13 Uhr soll das Freibadaußengelände „winterfest“ gemacht werden (Rasen mähen, Gartenpflege, Bänke abbauen usw.)
Wir freuen uns über jede Hilfe an diesem Tag.

Wir bedanken uns für Ihre / eure Unterstützung und freuen uns auf die
Saison 2020. – bei hoffentlich tollem Sommerwetter.

Ihre/eure Fördergemeinschaft Freibad Lentföhrden e. V.

Ansprechpartner für die Schlüsselrückgabe:
Marc Keizl und Maren Rusch – Handy 0178 / 8 87 43 00

Saisonende – Freibad schließt am Sonntag, 01.09. um 19 Uhr … mehr Infos …

In dieser Woche kann das Freibad noch zu den normalen Öffnungszeiten besucht werden.
Am letzten Tag dieser Saison – am Sonntag, 01. September 2019 – ist das Freibad dann noch in der Zeit von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.

Die Schlüsselnutzer können das Freibad noch so lange nutzen, bis der angebrochene Kanister mit Wasserdesinfektion aufgebraucht ist.
Je nach Nutzung und Wetter wird dieses voraussichtlich bis zu einer Woche sein.
Eine Info über den genauen Zeitpunkt wird per Aushang am Freibad oder auf dieser Seite zu finden sein. Außerdem wird der Schließzylinder auch zu diesem Zeitpunkt ausgetauscht.
Das Planschbecken wird allerdings nicht mehr befüllt!
Die genauen Termine für die Rückgabe der Schlüssel werden wir noch bekanntgeben. Ein Rückgabetermin wird auf jeden Fall am Samstag, 14.09. während des nächsten Termins der Freibadpflege in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr sein.

Spendenaufruf für unsere Duschen !

Liebe Freibadgäste !

seit dem 23.06.2019 läuft bei der Raiffeisenbank eine Spendenkampagne für unser Freibad.
Wir brauchen Eure / Ihre Unterstützung!
Wir möchten neue Duschen für das Freibad kaufen und dort installieren, da die vorhandenen 50 Jahre alten Duschen schon so verrostet sind, dass sich die undichten Rohre nicht mehr abdichten lassen.

Die Raiffeisenbank gibt bis zu 1.000 Euro dazu !

Die Aktion läuft noch bis zum 15.09.2019.
Bitte seid dabei und erzählt es weiter!

Direktlink: rvb-direkt.für-unsere-region.de/337

Schlüsselausgabe – alle Termine – so geht`s weiter…

Unsere 4 offiziellen Termine zur Schlüsselausgabe waren am 27.05.2019, 01.06.2019, 02.06.2019 und 04.06.2019.

Wer jetzt noch einen Schlüssel für das Freibad haben möchte, meldet sich bitte bei Maren Rusch unter der Handynummer 0178 / 8 87 43 00.

Voraussetzung für die Schlüsselausgabe
Die Schlüsselausgabe erfolgt nur an Personen, die über 18 Jahre alt sind.
Es sind 30 Euro Pfand zu zahlen und der Personalausweis ist mitzubringen!

Wichtige Hinweise für die Schlüsselnutzer (Auszug)
1) Kinder und Jugendliche dürfen das Freibad nur in Begleitung volljähriger Personen nutzen.
2) Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass nur für Personen, die in der Nutzungsgestattung namentlich genannt sind, die Nutzung des Freibades außerhalb der Öffnungszeiten erlaubt ist. Es dürfen keine anderen Personen mit ins Freibad genommen werden.
3) Die Außentür ist während der Freibadnutzung außerhalb der Öffnungszeiten verschlossen zu halten.
4) Verlorene Schlüssel sind dem Bürgermeister umgehend zu melden. Die der Gemeinde entstehenden Kosten für Schließzylinder und Schlüssel sind in diesem Fall vom Verursacher zu erstatten.

Schlüsselrückgabe
Termine für die Schlüsselrückgabe werden auf unserer Homepage bekanntgegeben. Wir bitten alle Schlüsselbesitzer, die Termine der Schlüsselrückgabe einzuhalten.