Hagel und Gewitter legte am Sonntag den Schwimmbetrieb lahm

… überall dicke Hagelkörner und Wasser – nicht nur in den Schwimmbecken ….

… Kurz vor 17 Uhr begann das Unwetter und nach fast zwei Stunden Regen und Hagel hat sich dieser Badetag mit diesen Bildern verabschiedet …

Freibadöffnung und Sportplatznutzung am Sonntag, 25. Juli

Am Sonntag, 25. Juli findet um 15 Uhr ein Fußballspiel auf dem Sportplatz vor dem Freibad statt. Die Freibadbesucher und die Zuschauer des Fußballspiels haben den gleichen Zugang über den Parkplatz. Die Registrierung der Personen für das Fußballspiel erfolgt an der Sporthalle.
Der TSV hat die Freibadöffnung berücksichtigt und die Freibadbesucher nutzen einfach ihren normalen Weg und gehen bis zum Freibad durch.

Frühschwimmen (montags ab 26.07.) und Spätschwimmen (mittwochs ab 21.07.)

Liebe Mitglieder der Fördergemeinschaft Freibad Lentföhrden,
liebe Freibadfreunde,

mit der Unterstützung von vielen Freiwilligen, die sich um die Pflege der Außenanlagen gekümmert haben und täglich während der Öffnungszeiten die Einlasskontrollen übernehmen, kann das Freibad seit dem Beginn der Sommerferien am 21. Juni täglich von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet sein.
Wir haben es geschafft, ein Hygiene- und Öffnungskonzept zu erarbeiten und unter Berücksichtigung der pandemiebedingten Einschränkungen insbesondere den Kindern und Jugendlichen das Schwimmen zu ermöglichen. Dieses wird auch gut angenommen.

Eine Schlüsselausgabe, die wir es aus den letzten Jahren kennen, kann leider nicht erfolgen.
Da aber immer wieder nachfragt wird, ob ein Früh- oder Spätschwimmen möglich ist, bietet die Fördergemeinschaft ab Mittwoch, 21. Juli 2021
– montags von 6:15 Uhr bis 7:15 Uhr ein Frühschwimmen und
– mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Spätschwimmen

an.

Welche Voraussetzungen sind zu beachten:

  1. Die Nutzung kann nur Vereinsmitgliedern der Fördergemeinschaft Freibad Lentföhrden ermöglicht werden.
    Da wir keine Familienmitgliedschaft haben, ist die Voraussetzung eine persönliche Mitgliedschaft im Verein.
    Wer noch nicht im Verein ist und teilnehmen möchte, muss vorher in den Verein eintreten. Die Beitrittserklärung einfach ausfüllen, unterschreiben und in den Briefkasten am Freibad oder den Vereinsbriefkasten am Kulturzentrum einstecken. Der Jahresbeitrag beträgt 12 Euro.
  2. Für die Nutzung des Freibades zu den o.g. Zeiten muss eine Anmeldung erfolgen.
    Bitte schreibt hierzu eine E-Mail an freibad@lentfoehrden.de oder meldet euch telefonisch unter 0178 / 8874300 an.
  3. An dem Früh- und Spätschwimmen können nur volljährige Mitglieder teilnehmen.
  4. Da wir keine Badeaufsicht stellen, die eine Rettungsfähigkeitsbescheinigung besitzt, muss jedes Mitglied unterschreiben, dass ihm bekannt ist, dass keine Badeaufsicht vorhanden ist. So hatten wir es auch bei der Schlüssellösung. Allerdings ist niemand alleine im Freibad, das Früh- und Spätschwimmen erfolgt in der Gruppen.
  5. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dieses Angebot ist mit dem Vereinsbeitrag abgedeckt. Natürlich freut sich der Verein über jede Spende.

Die Fördergemeinschaft muss für dieses Früh- und Spätschwimmen einige Auflagen beachten und einhalten, die wir u. a. über die Anmeldung und Registrierung erfüllen werden. Außerdem müssen wir die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen sicherstellen. Dieses wird alles von den Gruppenleitungen übernommen.

Wenn alles gut läuft, überlegen wir nach den Ferien noch den Freitagvormittag für freies Schwimmen anzubieten. Wir wollen aber erst einmal starten.

Hat jemand Interesse am Frühschwimmen montags von 6:15 Uhr bis 7:15 Uhr oder am Spätschwimmen mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr oder habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch bitte unter freibad@lentfoehrden.de oder 0178 / 8 87 43 00.

Die Info zum Früh- und Spätschwimmen könnt ihr auch gerne an Freunde, Verwandte und Bekannte geben. Wir freuen uns, wenn das Angebot angenommen wird.

Die Fördergemeinschaft Freibad Lentföhrden e.V.

Sprungbrett geöffnet und Unterwasserspielzeug kann ausgegeben werden

Nachdem die Freibadsaison so gut angelaufen ist und unser Hygiene- und Öffnungskonzept passt, kann seit dem letzten Wochenende (10.07.2021) das Sprungbrett genutzt und Unterwasserspielzeug, das komplett Unterwasser genutzt wird, ausgegeben werden. Dieses betrifft insbesondere Tauchringe, das Tauchringe-Spiel sowie das Aqua-4-gewinnt-Spiel.
Taucherbrillen, Wasserbälle sowie die Legosteine, die von den kleinen Besuchern am Planschbecken genutzt werden, geben wir derzeit nicht aus.
Weitere Informationen und regelmäßige Hinweise sind auf der Homepage www.freibad.lentfoehrden.de zu finden. Kontakt: helfer-freibad@lentfoehrden oder 0178/8874300

Mittwoch, 30.06.2021 … trotz Regen 23 Grad Wassertemperatur

Nachdem heute Vormittag die Schwimmkurse noch bei trocknen Wetter durchgeführt werden konnten, regnete es heute Nachmittag fast durchgehend.
“Der Regen hält uns doch nicht vom Spaß im Freibad ab” … und so sahen es erfreulicherweise auch die Badegäste und genossen den Freibadbesuch. Das Wasser hatte trotz Regen eine Wassertemperatur von angenehmen 23 Grad.

Montag, 28.06. – Kapazitätsgrenze war erreicht – Einlass jetzt aber wieder möglich …

Am heutigen Montag, 28.06. um 15:41 Uhr hieß es im Freibad: “Kapazitätsgrenze erreicht – derzeit kein Einlass mehr möglich”
Pandemiebedingt dürfen wir nur 100 Besucher gleichzeitig ins Freibad lassen. Sobald diese Grenze erreicht ist, müssen die Besucher vor dem Freibad warten, bis andere das Freibad verlassen und wieder ein Platz frei ist.
Da das Freibad täglich von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet hat, wird sicherlich jeder die Möglichkeit bekommen, das Freibad zu besuchen.
Für den Fall, dass wie heute die Kapazitätsgrenze erreicht ist, einfach warten oder später wieder vorbeikommen.
Der Besuch im Freibad lohnt sich auf jeden Fall.

Badesaison bei 23,5 °C Wassertemperatur eröffnet

Am Montag, 21.06.2021 wurde die Badesaison im Lentföhrdener Freibad vom zweiten stellvertretenden Bürgermeister Holger Pohlmann eröffnet.
Die ersten Badegäste ließen sich nicht von den Außentemperaturen abschrecken und genossen das Anbaden bei einer Wassertemperatur von 23,5 °C.

Es ist geplant, dass das Freibad in den Sommerferien wie gewohnt von 14 Uhr bis 19 Uhr geöffnet wird.
Hinweise zu den Abstands-, Hygiene- und Sicherheitsregelungen wurden auf der Freibad-Homepage unter dem Button “Corona-Regeln” zusammengefasst.

Freibadöffnung am 21.06. um 14 Uhr – wichtige Regelungen …

Wichtige Regelungen ab dem 21.06.2021

  • Abstand halten:
    Mindestens 1,5 Meter im Eingangsbereich, im Bereich der Becken und der Kaltduschen und mindestens 2,0 Meter Abstand auf der Liegewiesen. In der eigenen Gemeinschaft darf diese Mindestdistanz unterschritten werden.
    Die ausgehängten Abstands- und Wegemarkierungen sind zu beachten.
  • Keine Mund-Nasen-Bedeckung
    Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist vor und im Freibad nicht erforderlich, da es sich beim Freibad um einen Außenbereich handelt und überall Abstand gehalten werden kann bzw. Vorrangsregelung o.ä. getroffen worden.
  • Händedesinfektion
    Desinfektionsspender sind direkt am Freibadeingang, vor den Umkleidekabinen, vor den Toilettenräumen und bei den Außenduschen aufgestellt.
  • Es erfolgt eine Einlasskontrolle am Freibadeingang.
  • Es dürfen sich bis zu 100 Personen gleichzeitig im Freibad aufhalten.
    Die Gesamtzahl der Besucher ist unabhängig von Alter und Status (geimpft, genesen oder getestet).
    Die Kontrolle der Personenzahl wird mittels Ausgabe von Chips kontrolliert. Die Chips sind beim Verlassen des Freibades wieder zurückzugeben. Sie können dann nach ihrer Desinfektion wieder ausgegeben werden.
  • Kinder bis 10 Jahre:
    Der Zugang zum Freibad ist für Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung Erwachsener erlaubt, dieses ist unabhängig davon, welches Schwimmabzeichen das Kind hat.
  • Kontaktdatenerhebung
    Eine Kontaktdatenerhebung ist vorgeschrieben. Jeder Besucher (egal wie alt die Person ist) muss registriert werden!
    Für die Kontaktdatenerhebung bieten wir folgende Möglichkeiten an:
    • a. über die Luca App
    • b. über den Luca Schlüsselanhänger
    • c. über ein auszufüllendes Formular
      wichtig:
      Kinder zwischen 10-17 Jahren, die alleine ins Freibad kommen, benötigen für jeden Besuch eine Unterschrift des Erziehungsberechtigten auf dem Kontaktformular!
      Daher bietet es sich an, sich das Kontaktformular vorher zuhause auszudrucken, auszufüllen und zu unterschreiben.
      Bei Nutzung der Luca App oder des Luca Schlüsselanhängers entfällt die Bestätigung des Erziehungsberechtigten bei den 10-17-Jährigen, da davon ausgegangen wird, dass bei der Einrichtung der Luca App / Luca Schlüsselanhängers die Erziehungsberechtigten diese Einwilligung gegeben haben.
      (Die Luca Schlüsselanhänger liegen uns in begrenzter Anzahl vor und können unter 0178 / 8 87 43 00 oder helfer-freibad@lentfoehrden.de angefordert werden.)
  • Die Damen- und Herren-Umkleidekabinen können genutzt werden, allerdings sind jeweils die mittlere Kabine sowie die Sammelumkleidekabinen gesperrt.
  • Die Außenduschen müssen unter Beachtung der Abstandsregeln genutzt werden.
  • Die Damen- und Herrentoiletten haben jeweils einen eigenen Zugang erhalten und dürfen nur noch von einer Person gleichzeitig genutzt werden. Ausnahme: Kinder oder Behinderte, die eine Begleitung benötigen.
  • Der Kiosk “Die kleine Pause” hat geöffnet – zu beachten: Abstand halten und kein Verzehr im Kioskbereich
    Die Wegemarkierungen sind zu beachten. Die Speisen und Getränke dürfen nicht mehr im vorderen Bereich (vor dem Kiosk / Umkleidekabinen) verzerrt werden.
  • Rutsche, Sprungbrett und einige Bänke sind gesperrt
    Aufgrund der Hygieneregelungen muss die Rutsche im Nichtschwimmerbecken, das Sprungbrett und einige Sitzbänke gesperrt bleiben. Dieses ist gekennzeichnet.
  • Spiel- und Sportgeräte (z.B. Bälle und Schwimmnudeln) können nicht ausgegeben werden.
    Eigenes Wassersportzubehör darf mitgebracht werden.
  • Begrenzung der Maximalbelegung in den Becken:
    Es dürfen sich maximal gleichzeitig
    – 47 Personen im Schwimmerbecken
    – 28 Personen im Nichtschwimmerbecken und
    – 15 Personen im Planschbecken
    aufhalten.

Des Weiteren wird auf das Öffnungs- und Hygienekonzept sowie der Hygieneplan “Corona” und die Ergänzung der Badeordnung vom 17.06.2021 verwiesen.

Wir freuen uns auf eine schöne Badesaison und wünschen uns, dass sich alle Besucher ebenfalls freuen, dass wir das Lentföhrdener Freibad öffnen können.
Um das Ziel “Freibadöffnung” zu erreichen, wurde in den letzten Monaten viel Zeit und Energie von ehrenamtlichen Helfer eingesetzt und auch während der Saison werden viele Helfer die Einlasskontrolle übernehmen, damit das Freibad für alle täglich geöffnet werden kann.

Es gilt grundsätzlich:
Anweisungen des Personals oder weiteren Beauftragten sind zu befolgen und nur wenn alle Besucher die Verhaltensregeln beachten und die Hinweise des Personals befolgen, kann das Freibad geöffnet bleiben!

Die Freibadsaison wird am Montag, 21.06.2021 um 14 Uhr beginnen!

Das Hygiene- und Öffnungskonzept steht und die Ergänzung der Badeordnung sowie der Hygieneplan “Corona” sind unterschrieben.
Wir werden an diesem Wochenende alles vorbereiten, so dass im Freibad Lentföhrden am Montag, 21.06.2021 um 14 Uhr die Badesaison beginnen kann.

Nach den Regelungen der Landesverordnung sind einige Vorgaben von der Gemeinde Lentföhrden als Betreiber des Freibades und insbesondere von allen Besuchern zu erfüllen, zum Beispiel:

  • Kinder unter 10 Jahren dürfen nur noch in Begleitung einer erwachsenen Person ins Freibad.
  • Es muss eine Kontaktdatenerhebung erfolgen. Hierfür bieten wir folgende Möglichkeiten an:
    • über die Luca App
    • über den Luca Schlüsselanhänger
    • über ein auszufüllendes Formular
      • Wichtig – Kinder zwischen 10-17 Jahren benötigen eine Unterschrift des Erziehungsberechtigten auf dem Konktaktformular!
        Daher bietet es sich an, sich das Kontaktformular vorher zuhause auszudrucken und auszufüllen.
      • Bei Nutzung der Luca-App oder des Luca-Schlüsselanhängers entfällt die Bestätigung des Erziehungsberechtigten bei den 10-17-jährigen, da davon ausgegangen wird, dass bei der Einrichtung der Luca-App / -Schlüsselanhängers die Erziehungsberechtigten diese Einwilligung gegeben haben.
  • Der Einlass ins Freibad ist auf 100 Personen begrenzt.
  • Abstands- und Hygieneregeln sind von allen Besuchern zu beachten.

Alle weiteren Informationen werden wir am Wochenende zusammenstellen und auf der Homepage des Freibades www.freibad.lentfoehrden.de veröffentlichen.